Ärzte
Dr. med. Thomas Will

ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie.
Ausbildung
- 1995-2001 Studium der Humanmedizin in München an den Universitäten LMU und TU

Beruflicher Werdegang
- 2001 Memorial Sloan Kettering Cancer Center, Weill Medical College of Cornwell Universitiy, New York (Dr. Murray F. Brennan)
- 2002-2008 Klinikum rechts der Isar, München, III. Medizinische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Hämatologie/Onkologie (Univ. Prof. Dr. C. Peschel)
- 2005-2006 Onkologische Praxis des Tumortherapiezentrums im Klinikum rechts Isar der Technischen Universität München (Prof. Dr. C. Clemm)
- 2008 MVZ Goldbach, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Palliativmedizin, Sportmedizin, Schwerpunkt Schmerztherapie DGS
- 2009 Onkologische Akutklinik, HELIOS Schloßbergklinik Oberstaufen (CA Prof. Dr. T. Licht)
- 2009-2014 Leitender Stationsarzt, Klinikum für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, Städtisches Klinikum München GmbH, Klinikum Harlaching (Prof. Dr. M. Karthaus)
- 2014-2019 Oberarzt, Sektion Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin, Klinikum Altötting
- 2019-2020 Leitender Oberarzt, Hämatologie/Onkologie, St. Franziskus-Hospital, Flensburg
- Seit Juli 2020 Facharzt für Hämatologie/Onkologie im MVZ Elisenhof

Wissenschaftlicher Werdegang
- 1998-2000 Labor für Leukämieforschung, III- Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, München (Univ. Prof. Dr. med. J. Duyster)
- 2006 Promotion „magna cum laude“ (Thema: Identifikation von HEFL, einem neuen Interaktionspartner von Bcr-Abl [Univ.-Prof. Dr. med. J. Duyster])
- Seit 2015 Prüfer klinischer Studien: Deutsche Studiengruppe Hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome (DSHNHL) und Deutsche CML-Studiengruppe

Berufliche Schwerpunkte
- Hämatologie/Internistische Onkologie